Lage
Beschreibung
Erhalten | geringe Mauerreste, Wälle, Gräben |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Historie
1175 | erwähnt |
1269/1272 | durch Landgraf Heinrich I. von Hessen zerstört |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Gudenberg Großer Gudenberg | Zierenberg | Burgrest | 0.50 | |
Schartenberg Schartenburg Groppeschloss | Zierenberg-Laar | Ruine | 3.74 | |
Bodenhausen | Habichtswald-Ehlen | Herrenhaus | 4.44 | |
Malsburg | Zierenberg-Hohenborn | Ruine | 4.60 | ![]() |
Blumenstein | Zierenberg | verschwundene Burg | 5.13 | |
Hasungen | Zierenberg-Burghasungen | Ruine | 5.16 | |
Ehlener Warte Höllepott | Habichtswald-Ehlen | Warte | 5.40 | |
Helfenberg | Wolfhagen | verschwundene Burg | 5.93 | |
Elmarshausen | Wolfhagen-Elmarshausen | Schloss | 6.56 | ![]() |
Rodersen Roderikessen | Wolfhagen | Burgrest | 6.69 | ![]() |
Wolfhagen | Wolfhagen | Burgrest | 8.74 | ![]() |
Quellen und Literatur
- Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, Stuttgart 1976