
- © Albert Speelman, Utrecht
Lage
Beschreibung
Wasserumwehrte zweiteilige Anlage mit Backsteingebäuden, romantisch-neugotisches Herrenhaus, drei zweigeschossige Flügel mit zwei runden Ecktürmen am östlichen Haupttrakt, dreiflügelige, zweigeschossige Vorburg, Westtrakt mit zwei rechteckigen Ecktürmen
Park/Garten | Der alte, 7,5 ha große Park vom Schloss wurde im 19.Jh. als Landschaftsgarten durch Maximilian von Weyhe neu gestaltet. Heute 7,5 ha großer Landschaftsgarten mit Forstlehrgarten. |
---|
Kapelle
Neubau der Schlosskapelle ad honorem S. Odiliae 1861-1865 durch August Lange |
Maße
Länge der Ostseite ca. 42 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Gymnich | |
---|
Herzöge von Brabant | |
---|
Herren von dem Bongart | 1512 |
---|
RWE Power AG | 1958 Kauf von Marietta Freifrau v. d. Bongart |
---|
Historie
um 1230 | erbaut |
---|
1230 | (als Paffendorfer Vogtei) |
1531–1546 | Errichtung eines Neubaus im Stil der Renaissance unter Wilhelm von dem Bongart |
Mitte 18. Jh. | Bau der Vorburg |
1861–1865 | für Ludwig von dem Bongart im neugotischen Stil umgebaut (Kölner Baumeister August Lange) |
2. Februar 1916 | bei einem Brand schwer beschädigt und anschließend wiederaufgebaut (Architekt ( Wolff) |
1933 | Erneuerung der Dächer |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Blegge Blech | Bergisch Gladbach-Paffrath | Wasserschloss | 0.01 | ![]() |
Zieverich | Bergheim-Zieverich | Burg | 1.65 | ![]() |
Ohndorf Gut Ohndorf | Bergheim-Elsdorf | verschwundene Burg | 2.72 | |
Brockendorf | Elsdorf-Brockendorf | Gutshaus | 2.80 | ![]() |
Grouven | Elsdorf-Grouven | Burg | 3.06 | ![]() |
Türnich | Kerpen-Türnich | Schloss | 3.25 | ![]() |
Thorr | Bergheim-Thorr | Burg | 3.25 | ![]() |
Bedburg | Bedburg | Wasserschloss | 4.17 | ![]() |
Laach | Elsdorf-Heppendorf | Ruine | 4.25 | |
Ivenhof | Bedburg | Wasserschloss | 4.98 | |
Richardshoven Richartzhoven | Elsdorf-Niederembt | Gutshaus | 5.49 | |
Stammeln | Elsdorf-Heppendorf | Burghaus | 5.50 | |
Schlenderhan Schloss | Bergheim-Quadrath-Ichendorf | Schloss | 5.63 | ![]() |
Asperschlag | Bergheim-Oberaußem | Herrenhaus | 6.31 | ![]() |
Alt-Kaster Kaster | Bedburg-Kaster | Burgrest | 6.32 | ![]() |
Geretzhoven | Bergheim-Hüchelhoven-Geretzhoven | Burg | 6.48 | ![]() |
Breitmaar Haus Breitmaar Breitmar | Kerpen-Sindorf | Schloss | 7.96 | ![]() |
Harff | Bedburg-Morken-Harff | verschwundene Wasserburg | 8.15 | ![]() |
Hemmersbach | Kerpen-Horrem | Wasserburg | 8.36 | ![]() |
Hohenholz Hohenholtz Hoegenholtz | Bedburg-Königshoven | Gutshaus | 8.43 | |
Fliesteden Oberburg Oberhaus | Bergheim-Fliesteden | Adelssitz | 9.46 | |
Neuhoff Neuhof | Bergheim-Hüchelhoven-Glessen | Gutshaus | 9.58 | |
Fliesteden Unterburg Frenzenhof Frenzerhof Kitzburg | Bergheim-Fliesteden | Wasserburg | 9.76 | |
Quellen und Literatur
- Kierdorf, Alexander: Architekturführer Köln, Berlin 1999