Lage
Beschreibung
Zweiteilige Dreiflügelanlage, Wohnturm aus Bruchstein
Ehemaliges Klostergut des Stifts Vilich.
Park/Garten | 43.000 qm große Parkanlage nach englischem Vorbild und kleinerem Gartenparterre |
---|
Herkunft des Namens | Der heutige Burgname (ab 1910) leitet sich von Lede = Lehm = trübes Wasser ab. |
---|
Kapelle
Kapelle mit romanischen Kapitellen? |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Ritter Schillink | Erbauer |
---|
Ritter von Schillink | |
---|
Stift Vilich | um 1781 Kauf, 1804 Aufhebung des Stifts |
---|
Fürstentum Nassau–Usingen | |
---|
Großherzogtum Berg | 1806 |
---|
Preußen | 1815–1820 |
---|
Kölner Bankier Herstatt | 1820 Kauf |
---|
Freiherren von Carnapp | |
---|
Familie von Claer | 1869–1904 |
---|
Otto Weinlig | 1904 |
---|
Grafen von Trips | 1929/30 |
---|
Friedrich Graf Berghe von Trips | |
---|
Freiherr von Loë | 1987 als Erbe–2017 |
---|
Sandro Parotta und Birgit Kulmer | 2017 Kauf |
---|
Historie
Anfang 13.Jh. | erbaut |
---|
14.Jh. | erwähnt |
1360 | Ausbau des ursprünglich romanischen Wohnturms zur gotischen Burganlage unter Ritter Johann Schilling von Vilich |
1583 | im Truchsessischen Krieg zerstört |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
nach 1904 | für den Industriellen Otto Weinlig zum Landsitz ausgebaut (Berliner Architekt Franz) |
1910 | Errichtung von Kutschen- und Pfortenhaus |
ab 1945 | Nutzung als Kommandoquartier für den Befehlshaber und späteren britischen Außenminister Lord Carrington |
nach 1987 | grundlegend restauriert |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Schwarzrheindorf | Bonn-Schwarzrheindorf | Burgrest | 1.13 | ![]() |
Wolfsburg | Bonn-Schwarzrheindorf | Burg | 1.46 | ![]() |
Boeselager Hof (Bonn) Boeselager Hof Clemenshof Plettenberger Hof Belderbuscher Hof | Bonn | verschwundenes Palais | 2.58 | ![]() |
Limperich | Bonn-Limperich | Burgrest | 2.75 | ![]() |
Bonn Kurfürstliches Schloss Residenz | Bonn | Schloss | 2.98 | ![]() |
Bonn | Bonn | Stadtbefestigung | 3.11 | ![]() |
Palais Rademacher (Bonn) Palais Rademacher Fürstenberg-Palais Fürstenbergisches Palais | Bonn | Palais | 3.12 | ![]() |
Palais Schaumburg (Bonn) Palais Schaumburg Villa Loeschigk | Bonn | Palais | 3.63 | ![]() |
Graurheindorf Rheindorfer Burg | Bonn-Graurheindorf | Schloss | 3.78 | ![]() |
Ramersdorf Deutschordenskommende | Bonn-Ramersdorf | Schloss | 3.87 | ![]() |
Clemensruhe Clemenshof | Bonn-Poppelsdorf | Schloss | 4.18 | ![]() |
Sternenburg | Bonn-Poppelsdorf | verschwundenes Schloss | 4.60 | |
Menden Niedermenden | Sankt Augustin-Menden | Herrenhaus | 4.61 | ![]() |
Rosenburg | Bonn-Kessenich | Burgvilla | 5.16 | ![]() |
Steiner Häuschen | Bonn-Oberkassel | Burgrest | 5.20 | |
Endenich | Bonn-Endenich | teilweise erhaltene Burg | 5.23 | ![]() |
Oberkassel Lippesches Palais Lippesches Landhaus Lippisches Schloss | Bonn-Oberkassel | Herrenhaus | 5.33 | ![]() |
Birlinghoven | Sankt Augustin-Birlinghoven | Schloss | 5.34 | ![]() |
Dottendorf Alte Burg | Bonn-Dottendorf | Schloss | 5.71 | ![]() |
Dransdorf | Bonn-Dransdorf | Burg | 5.82 | |
Birlinghoven | Sankt Augustin-Birlinghoven | Herrenhaus | 6.39 | |
Broich | Troisdorf-Spich | Wasserburg | 6.41 | ![]() |
Niederpleis | Sankt Augustin-Niederpleis | Herrenhaus | 6.49 | |
Friesdorf Friesdorfer Burghaus | Bonn-Friesdorf | Burghaus | 6.56 | ![]() |
Alte Burg | Sankt Augustin-Niederpleis | verschwundene Burg | 6.57 | |
Rott Haus Rott | Troisdorf-Kriegsdorf | teilweise erhaltene Wasserburg | 6.90 | |
Annaberg Haus Annaberg | Bonn-Friesdorf | Herrenhaus | 7.12 | |
Wissem | Troisdorf | Wasserburg | 7.45 | ![]() |
Godesburg Godesberg | Bonn-Bad Godesberg | Ruine | 7.73 | ![]() |
Alfter Schloss Alfter | Alfter | Schloss | 8.39 | ![]() |
Sechtem Graue Burg | Bornheim-Sechtem | Wasserburg | 8.69 | |
Alpen | Alpen | verschwundene Burg | 8.80 | ![]() |
Wittgenstein | Bornheim-Roisdorf | Schloss | 9.02 | ![]() |
Herzogsfreude | Bonn-Röttgen | verschwundenes Jagdschloss | 9.41 | ![]() |
Muffendorf Deutschordenskommende | Bonn-Muffendorf | Schloss | 9.53 | |
Bornheim | Bornheim | Schloss | 9.61 | ![]() |
Rösberg | Bornheim-Rösberg | Schloss | 9.63 | ![]() |
Quellen und Literatur
- Denk, Andreas / Flagge, Ingeborg: Architekturführer Bonn, Berlin 1997
- Friedrich, Reinhard / Päffgen, Bernd: Mittelalterliche Burganlagen in Kölner Bucht und Nordeifel bis zum Ende des 13.Jahrhunderts, Bonn 2007
- Otzen, Hans: Burgen und Schlösser rund um Bonn, Bonn 2000
- Willcke, Holger: So lebt es sich auf der Burg Lede in Vilich, in: General-Anzeiger, 25. Mai 2018, Bonn 2018
- Zado, Reinhard: Burgen, Schlösser, Adelssitze - In der Landschaft an Rhein, Agger und Sieg 2011