alle Bilder © Rainer Gindele, Berlin
Lage
Beschreibung
Zweigeschossiger Walmdachbau mit 5 zu 7 Achsen, schmalerer zweigeschossiger Anbau
1398 wurden Wolfram, Thomas und Heinz von Reitzenstein mit dem Vorwerk zu Issigau von Burggraf Johann III. von Nürnberg belehnt.
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Reitzenstein zu Reitzenstein | |
---|
Johann Casimir von Beust | nach 1750 |
---|
Karl Schmidt aus Weischlitz | 1919 Kauf |
---|
Familie Schmidt | |
---|
Familie Wolfgang Braitmaier | 1976 |
---|
Historie
1398 | erwähnt |
16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg durch König Gustav Adolf von Schweden erobert und zerstört |
um 1750 | mit zweigeschossigen Anbau als Lustschloss erneuert |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Reitzenstein | Issigau-Reitzenstein | Schloss | 1.06 | ![]() |
Blankeneck Am Blanken Eck Alter Wallgraben | Issigau-Kemlas | verschwundene Burg | 2.53 | ![]() |
Marxgrün Löwelsches Gut | Naila-Marxgrün | Schloss | 2.70 | ![]() |
Unterklingensporn Hammergut | Naila-Unterklingensporn | Herrenhaus | 2.93 | ![]() |
Blankenberg Planckenberg Altes Schloss | Blankenberg | Ruine | 3.00 | ![]() |
Lichtenberg | Lichtenberg | Ruine | 3.24 | ![]() |
Berg Sankt Jakobus | Berg | Wehrkirche | 4.13 | ![]() |
Neuhaus | Selbitz-Neuhaus | Schloss | 4.36 | ![]() |
Froschgrün | Naila-Froschgrün | Herrenhaus | 4.36 | |
Schnarchenreuth | Berg-Schnarchenreuth | Schloss | 4.55 | ![]() |
Pottiga | Pottiga | verschwundene Wasserburg | 4.60 | |
Weidenstein Am Weidenstein | Bad Steben-Thierbach | verschwundene Burg | 4.69 | |
Thierbach | Bad Steben-Thierbach | Schlossrest | 4.99 | ![]() |
Moos | Berg-Moos | Herrenhaus | 5.03 | ![]() |
Thierbach | Bad Steben-Thierbach | verschwundene Burg | 5.03 | |
Rudolphstein | Berg-Rudolphstein | Schloss | 5.17 | |
Sparnberg | Hirschberg-Sparnberg | Ruine | 5.61 | ![]() |
Steben Sankt Walburg | Bad Steben | Kirchhofbefestigung | 5.73 | ![]() |
Gottmannsgrün | Berg-Gottmannsgrün | Schloss | 5.74 | ![]() |
Bug | Berg-Bug | Schloss | 6.01 | ![]() |
Braunstein | Berg-Brandstein | Ruine | 6.57 | ![]() |
Brandstein | Berg-Brandstein | Schloss | 6.57 | ![]() |
Selbitz Neues Schloss Reitzensteinsches Schloss | Selbitz | Schloss | 6.88 | ![]() |
Selbitz Reußenschloss Altes Schloss | Selbitz | verschwundene Wasserburg | 6.88 | |
Schottenhammer | Naila-Schottenhammer | Herrenhaus | 7.06 | ![]() |
Hirschberg | Hirschberg | teilweise erhaltenes Schloss | 7.91 | ![]() |
Joditz | Köditz-Joditz | Adelssitz | 8.30 | ![]() |
Marlesreuth | Naila-Marlesreuth | verschwundene Burg | 8.59 | |
Lipperts | Leupoldsgrün-Lipperts | Wallburg | 8.86 | ![]() |
Waidmannsheil Hubertustempel | Lobenstein-Saaldorf | Jagdschloss | 8.94 | ![]() |
Saalenstein | Köditz-Saalenstein | verschwundene Burg | 9.51 | |
Fattigsmühle Der kleine Saalenstein | Töpen-Fattigsmühle | Adelssitz | 9.58 | ![]() |
Isaar | Töpen-Isaar | Adelssitzrest | 9.78 | ![]() |
Lobenstein | Lobenstein | Ruine | 9.81 | ![]() |
Geroldsgrün Sankt Jakob | Geroldsgrün | Kirchhofbefestigung | 9.92 | ![]() |
Quellen und Literatur
- Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996
- Chevalley, Denis Andre / Lübbecke, Hans Wolfram: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985
- Lippert, Karl-Ludwig: Landkreis Naila. Bayerische Kunstdenkmale 17, München 1963
- Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008