Lage
Beschreibung
Fünfflügeliger Bau, davon umschließen drei Flügel einen U-förmigen Ehrenhof, vom niederländischen Barock im Louis-XIV-Stil beeinflusst
Das Schloss wurde in den Ruinen des Benediktinerinnenklosters Dierstein (1153 erwähnt, nach 1564 aufgegeben) erbaut.
Historische Funktion | Ehemaliger Witwensitz der Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez. |
---|
Kapelle
zweigeschossige Schlosskapelle von 1716 |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Albertine Agnes von Nassau-Diez-Oranien | Erbauer |
---|
Fürsten von Nassau Oranien | |
---|
Herzöge von Nassau | 1815–66 |
---|
Königreich Preußen | 1866 |
---|
Bundesrepublik Deutschland | 1963 |
---|
Historie
1672-84 | erbaut |
1704–1709 | barock umgestaltet (Architekt Daniel Marot, Baumeister Johann Coulon) |
1801–1806 | Residenz des Fürsten Wilhelm V. von Nassau-Diez |
1867–1918 | preußische Kadettenanstalt |
1874–76 | Bau zweier kasernenartiger Kompaniegebäude |
1907–14 | umfassende Umbau- und Instandsetzungsarbeiten |
1932–1936 | umfassend restauriert, Abbruch der beiden Kompanieflügel |
bis 1945 | Nutzung als „Nationalpolitische Erziehungsanstalt“ |
2009 | Eröffnung des Museums „Nassau-Oranien" |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Aull Alte Burg | Aull | Burg | 0.67 | ![]() |
Eberhard Schlösschen Eberhard Eberhard'sches Schlösschen | Diez | Adelssitz | 1.33 | ![]() |
Diez | Diez | Burg | 1.37 | ![]() |
Diez | Diez | Stadtbefestigung | 1.48 | ![]() |
Walderdorffer Hof (Limburg) Walderdorffer Hof | Limburg an der Lahn | Adelssitz | 3.83 | ![]() |
Ardeck Aardeck | Holzheim bei Diez | Ruine | 3.93 | ![]() |
Limburg | Limburg an der Lahn | Stadtbefestigung | 3.97 | ![]() |
Limburg | Limburg an der Lahn | Burg | 4.08 | ![]() |
Balduinstein | Balduinstein | Ruine | 5.12 | ![]() |
Schaumburg | Balduinstein | Schloss | 5.50 | ![]() |
Cramberg Cramburg | Cramberg | Burgrest | 6.80 | |
Dehrn | Runkel-Dehrn | Schloss | 6.85 | ![]() |
Oberneisen Junkernhof | Oberneisen | Ruine | 8.07 | ![]() |
Laurenburg | Laurenburg | Ruine | 9.48 | ![]() |
Laurenburg | Laurenburg | Schloss | 9.51 | ![]() |
Quellen und Literatur
- Custodis, Paul-Georg / Storto, Fred: Diez an der Lahn mit Schloss Oranienstein. Rheinische Kunststätten 318, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.), Neuss 1987
- Heck, Hermann / Hembus, Julius: Oranienstein - Geschichte eines Barockschlosses, Frankfurt am Main 1967
- Krupp, Ingrid: Burgen und Schlösser in Nassau, Frankfurt/Main 1987
- Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.): Kulturelle Entdeckungen Nassau, Regensburg 2012
- Storto, Fred: Oranienstein: Barockschloss an der Lahn , Geschichte eines Stammschlosses des Niederländischen Königshauses, Koblenz 1994