Lage
Beschreibung
Dreigeschossiger Walmdachbau
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Sparneck | Erbauer |
---|
Herren von Sparneck | |
---|
Historie
2.Hälfte 14.Jh. | für die Herren von Sparneck errichtet |
---|
1374 | erwähnt |
1591–1505 | Bau des Westteils |
1756–1760 | Bau des Ostteils |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Hinterer Bugberg | Weißdorf-Bug | verschwundene Burg | 1.33 | |
Uprode Oppenroth | Weißdorf-Oppenroth | Burgrest | 2.14 | ![]() |
Sparneck | Sparneck | Burgrest | 2.82 | |
Stockenroth | Sparneck-Stockenroth | verschwundenes Schloss | 3.49 | |
Heid-Berg Heidberg Förbau | Schwarzenbach a.d.Saale-Förbau | Wallburg | 4.66 | ![]() |
Hallerstein | Schwarzenbach a.d.Saale-Hallerstein | Ruine | 5.28 | ![]() |
Auf dem Großen Waldstein Waldsteinburg | Sparnecker Forst | verschwundene Burg | 6.38 | |
Waldstein Rotes Schloss Großer Waldstein | Sparnecker Forst | Ruine | 6.39 | ![]() |
Epprechtstein | Kirchenlamitz-Epprechtstein | Ruine | 6.73 | ![]() |
Schwarzenbach a.d. Saale | Schwarzenbach a.d.Saale | Schloss | 7.22 | ![]() |
Kirchenlamitz | Kirchenlamitz | Schloss | 8.31 | |
Autengrün | Oberkotzau-Autengrün | verschwundene Burg | 8.81 | |
Fattigau | Oberkotzau-Fattigau | Adelssitz | 9.11 | ![]() |
Konradsreuth | Konradsreuth | Schloss | 9.30 | ![]() |
Konradsreuth | Konradsreuth | verschwundene Wasserburg | 9.50 | |
Quellen und Literatur
- Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981