Lage
Beschreibung
Anlate mit hölzernen Innenbauten ohne Palas und Bergfried, polygonale zweischalige Ringmauer, Zugang zur Kernburg über eine Rampe, die mehr als zwei Drittel der Burg umrundete, hoher Wall und Graben gegen die bergseitig nach Osten anschließende Vorburg
Erhalten | Abschnittsgraben, Fundamente der Ringmauer |
---|
Reliefansicht im BayernAtlas
Maße
Durchmesser der Anlage ca. 60 m |
Höhe der Ringmauer ca. 10 m, Breite ca. 2 m |
Innenhof ca. 1520 qm |
Historie
1230 | erwähnt |
um 1270 | zerstört und aufgegeben |
2006–2010 | Durchführung archäologischer Untersuchungen |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Hofstetten Sankt Michael | Kleinwallstadt-Hofstetten | angebliche/vermutete Wehrkirche/Friedhofs- /Kirchhofbefestigung | 2.04 | ![]() |
Großwallstadt Mariä Himmelfahrt und Peter und Paul | Großwallstadt | angebliche/vermutete Wehrkirche/Friedhofs- /Kirchhofbefestigung | 2.09 | ![]() |
Großwallstadt Reichardshäuser Hof | Großwallstadt | angebliche/vermutete Burg-/Schlossanlage | 2.09 | |
Sulzbach am Main | Sulzbach am Main | Ortsbefestigung | 4.35 | |
Altenburg Sodenburg | Leidersbach-Soden | Wallburg | 5.07 | |
Obernburg am Main | Obernburg am Main | Stadtbefestigung | 5.16 | |
Mole | Heimbuchenthal | Burgrest | 7.15 | |
Sommerau Mairhofen Gutshof von Kottwitz | Eschau-Sommerau | Adelssitz | 7.36 | ![]() |
Sommerau | Eschau-Sommerau | Wasserschloss | 7.46 | ![]() |
Eisenbach Römerbau Untere Burg Bach(e) Burg Bacheburg | Obernburg-Eisenbach | Burgrest | 7.75 | ![]() |
Oberaulenbach | Eschau-Oberaulenbach | Wasserschloss | 8.54 | ![]() |
Hessenthal Unserer Lieben Frau | Mespelbrunn-Hessenthal | Wehrkirche | 8.94 | |
Wörth Hoheneck | Wörth am Main | Burgrest | 8.99 | ![]() |
Wörth | Wörth am Main | Stadtbefestigung | 9.00 | ![]() |
Wildenstein | Eschau-Wildenstein | Ruine | 9.03 | ![]() |
Mespelbrunn | Mespelbrunn | Wasserschloss | 9.11 | ![]() |
Großostheim Nöthig-Hof Nöthigsgut | Großostheim | Adelssitz | 9.27 | ![]() |
Quellen und Literatur
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981
- Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985