
- Quelle: ; Norhei, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Stadt Potsdam | ||
Ort | 14476 Potsdam-Satzkorn | |
Lage: | an der Dorfstraße im Potsdamer Norden | |
Koordinaten: | 52.473256°, 12.98923° | |
Lage in Google Maps | Lage in OpenStreetMap | Lage in OpenTopoMap |
Beschreibung
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Sitz des Volkseigenen Gutes (nach 1947)
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie Hünicke | 1416–1739 |
---|---|
Johann Conrad Friedrich Brandhorst | 1739 |
Familie Brandhorst | 1947 enteignet |
Historie
1375 | (im Landbuch Kaiser Karls IV. erwähnt) |
---|---|
1416 | (als Gutshof) |
1739 | Neubau des Herrenhauses für Friedrich von Brandhorst |
nach 1945 | Nutzung als Depot der Sowjetarmee |
seit 1991 | leerstehend |
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Quellen und Literatur
- Dornbusch, Ramona Simone: Satzkorn. Schlösser und Gärten der Mark 78, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.), Berlin 2007