Lage
Beschreibung
Zweigeschossiges Gebäude mit vorgezogenem zweigeschossigem Mittelbau, Mansardendach und seitlichen Eckpilastern, bogenförmige Toreinfahrt
Historische Funktion | Die "Alte Rentei" diente als Amts- und Wohnhaus der Amtmänner der Herrschaftsfamilie Sickingen-Sickingen. |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie von Sickingen-Sickingen | Erbauer |
---|
Historie
1767 | für die Familie von Sickingen-Sickingen errichtet |
2002–2005 | saniert |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Landstuhl Amtshaus Sickingen-Hohenburg | Landstuhl | Amtshaus | 0.10 | ![]() |
Bürglein (Landstuhl) Löwensteinisches Haus | Landstuhl | verschwundene Burg | 0.12 | |
Nanstein Nannstein Sickingerburg Landstuhl Sickingen | Landstuhl | Ruine | 0.17 | ![]() |
Landstuhl Villa Benzino Schlösschen | Landstuhl | Villa | 0.18 | ![]() |
Landstuhl Didiersches Herrenhaus | Landstuhl | Herrenhaus | 0.20 | ![]() |
Landstuhl | Landstuhl | Stadtbefestigung | 0.25 | ![]() |
Palais Sickingen (Landstuhl) Palais Sickingen | Landstuhl | Palais | 0.27 | ![]() |
Mittelbrunn Verenakapelle Sankt Verena | Mittelbrunn | Ruine | 4.19 | ![]() |
Obermohr Obermohrer Hof | Steinwenden-Obermohr | Herrenhaus | 7.04 | |
Perlenberg Perleburg Perlenburg | Kindsbach | Burgrest | 7.09 | ![]() |
Blickenburg Blickeburg Heydenburg Alte Burg | Steinwenden-Obermohr | verschwundene Wasserburg | 7.78 | |
Hohenecken | Kaiserslautern-Hohenecken | Ruine | 9.46 | ![]() |