Lage
Beschreibung
Walmdachbau mit Putzgliederungen
Historie
19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Egglkofen | Egglkofen | Schloss | 4.39 | ![]() |
Lichtenberg | Vilsbiburg-Frauensattling | verschwundene Burg | 6.38 | |
Eberspoint | Velden an der Vils-Eberspoint | verschwundenes Schloss | 6.56 | ![]() |
Vilsbiburg | Vilsbiburg | Stadtbefestigung | 6.72 | |
Haarbach Wasenharpach | Vilsbiburg Haarbach | verschwundenes Schloss | 6.79 | ![]() |
Teising | Neumarkt-Sankt Veit-Teising | Wasserschloss | 8.14 | ![]() |
Bürg | Vilsbiburg-Gaindorf | Wallburg | 8.18 | |
Seyboldsdorf Seyboldstorffsches Hofmarksschloss | Vilsbiburg-Seyboldsdorf | Kloster | 9.39 | ![]() |
Biedenbach | Velden an der Vils-Biedenbach | Schloss | 9.64 | |
Baumburg | Neumarkt-Sankt Veit | Schloss | 9.79 | |
Lichtenhaag | Gerzen-Lichtenhaag | Schloss | 9.91 | ![]() |
Adelstein Adlstein | Neumarkt-Sankt Veit | Schloss | 9.97 | ![]() |
Quellen und Literatur
- Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985