Lage
Beschreibung
Anlage mit Haupt- und Vorburg, unregelmäßig polygonaler Bering mit zwei zylindrischen und einem halbschaligen Turm, durch die Mitte der Anlage verlaufender Graben
Turm
Turmdaten
Der Platz des ehemaligen Bergfrieds lässt sich nicht mehr genau bestimmen, eventuell befand er sich neben dem Palas nahe der nördlichen Mauer. |
Kapelle
Der Standort der Burgkapelle ist unbekannt. |
Reliefansicht im BayernAtlas
Maße
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Ehrenfels | Erbauer |
---|
Herren von Stauf | 1335 |
---|
Kaiser Ludwig | |
---|
Pfalz–Neuburg | 1567 Kauf |
---|
Historie
um 1200 | für die Herren von Ehrenfels errichtet |
---|
1256 | (Chunrad von Ernfels) |
1416 | durch die Regensburger nach dreitägiger Belagerung erobert und zerstört |
1416/17 | Wiederaufbau nach neuen fortifikatorischen Erkenntnissen, Abbruch des viereckigen Bergfrieds (Regensburger Dombaumeister Wenzel Roritzer) |
1492 | durch Albrecht IV. von Bayern im Kampf gegen den Löwenbund zerstört |
um 1500 | Wiederaufbau |
1635 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
nach 1990 | Teilsanierung der Anlage |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Alte Burg (Beratzhausen) | Markt Beratzhausen-Mausheim | Wallburg | 1.03 | |
Beratzhausen | Markt Beratzhausen | Schloss | 1.46 | |
Hoher Felsen | Markt Beratzhausen | verschwundene Burg | 1.62 | |
Laufenthal | Hemau-Laufenthal | Schloss | 4.38 | |
Herrnried Herrenried | Parsberg-Herrnried | Schloss | 5.00 | |
Kollersried | Hemau-Kollersried | Schloss | 5.12 | |
Hemau Neues Schloss | Hemau | Schloss | 5.30 | |
Eselsburg Eselburg | Markt Laaber-Endorf (Haag) | Wallburg | 6.08 | |
Lupburg | Markt Lupburg | Ruine | 6.72 | ![]() |
Laaber | Laaber | Ruine | 8.13 | ![]() |
Laaber | Laaber | Ortsbefestigung | 8.14 | |
Parsberg Oberes und Unteres Schloss | Parsberg | Schloss | 8.29 | ![]() |
Bergstetten | Laaber-Bergstetten | Schloss | 8.33 | |
Martinsberg | Laaber | Wallburg | 8.76 | ![]() |
Wischenhofen | Duggendorf-Wischenhofen | Schloss | 9.41 | |
Hochdorf | Duggendorf-Hochdorf | Schloss | 9.53 | ![]() |
Raitenbuch Hausraitenbuch | Hohenfels | verschwundene Burg | 9.54 | |
Buchenberg Hackenhofen | Parsberg-Hackenhofen | Wallburg | 9.68 | |
Quellen und Literatur
- Boos, Andreas: Burgen im Süden der Oberpfalz, Regensburg 1998
- Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991
- Kroboth, Ingrid: Ehrenfels soll erhalten bleiben, in: Mittelbayerische Zeitung, 21. Dezember 2017 2017
- Riedl-Valder, Christine: Vom Glanz einer Herrschaft und vom Elend eines Denkmals - Burge Ehrenfels in Beratzhausen, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.), in: Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 119ff, Regensburg 2013
- Zeune, Dr. Joachim: 750 Jahre Burg Ehrenfels in Beratzhausen, Kallmünz 2012