- Bild 1: © Harald Stark
Bild 2: © Gemeinde Wiesent
Lage
Beschreibung
Anlage mit Wall-Grabensystem, tiefer Halsgraben im NW, ovale Hauptburg
Erhalten | Bergfried- und Ringmauerteile |
---|
Turm
Turmdaten
Bergfriedstumpf aus Gussmauerwerk, mit Granitquadern verkleidet |
Grundfläche: | 7,5 x 7,5 m |
Mauerstärke: | ca. 2,5 m |
Maße
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Truchsesse von Heilsberg | Erbauer |
---|
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|
1213 | erwähnt |
um 1500 | aufgegeben |
1644 | als verfallen bezeichnet |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Neuhaus | Wiesent-Heilsberg-Neuhaus | verschwundene Burg | 1.07 | |
Wiesent | Wiesent | Schloss | 3.62 | ![]() |
Brennberg Ober- und Unterbrennberg | Brennberg | Burgrest | 3.71 | ![]() |
Wörth | Wörth an der Donau | Schloss | 4.65 | ![]() |
Vogelherd | Wiesent-Kruckenberg | Wallburg | 5.00 | |
Tiefenthal Kapellenberg | Wörth (Donau)-Tiefenthal | verschwundene Burg | 6.02 | |
Auburg | Barbing-Auburg | verschwundene Wasserburg | 6.28 | ![]() |
Siegenstein | Wald-Siegenstein | Ruine | 6.34 | ![]() |
Aschenbrennermarter | Altenthann-Aschenbrennermarter | Jagdschloss | 6.89 | |
Schönfeld | Wald-Schönfeld | verschwundener Adelssitz | 7.07 | ![]() |
Oberlichtenwald Lichtenwald | Altenthann-Lichtenwald | verschwundene Burg | 9.14 | ![]() |
Lichtenberg | Bernhardswald-Adlmannstein | verschwundene Burg | 9.40 | ![]() |
Falkenstein | Markt Falkenstein | Burg | 9.80 | ![]() |
Quellen und Literatur
- Codreanu-Windauer, Silvia / Gieß, Harald: Aufgespürt - Geschichte vor unserer Haustür 2007