Burg Falkenberg

Burg in Falkenberg

Burg Falkenberg Jürgen Brückner


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberpfalz
Landkreis:Tirschenreuth
Ort:95685 Falkenberg
Adresse:Burg 1
Lage:oberhalb des Ortes auf der SW-Spitze einer Hügelzunge mit steil abfallenden Granitwänden
Geographische Lage:49.859403°,   12.225073°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Unregelmäßig ovale Anlage um einen kleinen, trapezförmigen Innenhof, quadratischer Bergfried, östlich und westlich zwei Wohnbauten, nördlich turmartiger Brunnenbau, südlich turmartiger Torbau

Der Turm wird auch Hussitenturm genannt.

Maße

Grundfläche des alten Bergfrieds ca. 10 x 10 m, Mauerstärke ca. 3,6 m


Kapelle

Kapelle mit gotischem Altarerker im Torturm.



Hussitenturm

Bei Sanierungsarbeiten wurden Reste eines Bergfrieds aus dem 12.Jh. entdeckt. Die Fundamente des Turms wurden konserviert.
Form:quadratisch
Grundfläche:6,00 x 6,00 m
Höhe des Eingangs:5
(max.) Mauerstärke:1,70 m

Historische Ansichten
Felix Mader, Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Bezirksamt Tirschenreuth, 1908Felix Mader, Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Bezirksamt Tirschenreuth, 1908

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Falkenbergals Erbauer
Herren von FalkenbergMitte 12.––1252
Landgrafen von Leuchtenberg1273 durch Heirat
Kloster Waldsassenum 1300/09 Kauf
Freistaat Bayern1803–1936
Friedrich Werner Graf von der Schulenburg1936
Gestapo1944/45
Grafen von der Schulenburg1945–2009
Gemeinde FalkenbergDezember 2008 Kauf

Historie
11.Jh? für die Herren von Falkenberg errichtet
1154 (Ritter „Pilegrin de Valkenberch“)
14. Jh.Ausbau der Anlage unter Abt Konrad
1428Bau des Bergfrieds, vergebliche Belagerung durch die Hussiten
bis 1465weiterer Ausbau der Anlage
1648von schwedischen Truppen unter General Königsmark erobert und verwüstet
nach 1678allmählicher Verfall
ab 1809Nutzung als Steinbruch für den Neubau des Pfarrhofs
1936–1939Rekonstruktion zu Wohnzwecken für Werner Graf von der Schulenburg (Architekt Franz Günthner)
1988Durchführung von Sanierungsarbeiten
bis 2009bewohnt
Oktober 2015Abschluss der acht Millionen Euro teuren Sanierungs- und Umbauarbeiten (Architekt Peter Brückner aus Tirschenreuth)

Ansichten
 Jürgen Brückner Jürgen Brückner
 Jürgen Brückner Jürgen Brückner
 Jürgen Brückner Jürgen Brückner

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg SchwarzenschwallFalkenbergBurg3.49
Burg AltneuhausFalkenbergBurg3.71
Burg HerrensteinFalkenbergBurg4.16
Burg RothenbürgTirschenreuth-RothenbürgBurg4.83

Quellen und Literatur
  Brückner, Peter und Christian / Codreanu-Windauer,  Silvia, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [2016]:  Fußabdruck der Geschichte - Der hochmittelalterliche Bergfried auf der Burg Falkenberg, in: Denkmalpflege Informationen Nr. 164 S.35ff, München 2016
  Drexler, Jolanda / Hubel,  Achim (Bearb.) [1991]:  Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991
  Kinder, Ulrich [2013]:  Der Befestigungsbau im Landkreis Tirschenreuth, Büchenbach 2013
  Pfistermeister, Ursula [1979]:  Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt