
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Bad Kreuznach | |
Ort | 55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg | |
Lage: | auf einem steil zur Nahe abfallenden 245 m hohen Porphyrfelsen | |
Koordinaten: | 49.80778°, 7.85015° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Stark sanierte Mauerreste, massiver Halsgraben
Erhalten | Grundmauern |
---|
Historische Ansichten
Kupferstich von Daniel Meisner
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Stein (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Wild– und Rheingrafen | |
Erzbischöfe von Mainz | 1328 |
Historie
um 1050 | für die Herren von Stein (Stammsitz) errichtet |
---|---|
1050 | („Huhinstein“) |
17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen gesprengt |
ab 1721 | Nutzung als Steinbruch |
1985 | Restaurierung der Grundmauern |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Hornberger, Rudolf / Vogt, Dr. Werner: Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.) 1993
- Medding, Wolfgang: Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1981
- Thon, Alexander / Reither, Hans / Pohlit, Peter: "Wie Schwalben Nester an den Felsen geklebt…" - Burgen in der Nordpfalz, Regensburg 2005
- Vollmer, Karlheinz: Der Rheingrafenstein 1982