Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Detmold | |
Kreis | Höxter | |
Ort | 33034 Brakel-Gehrden | |
Adresse: | Schlossstraße 6 | |
Lage: | am südlichen Ortsrand am Osthang des Eggegebirges gelegen | |
Koordinaten: | 51.653622°, 9.120122° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Klassizistisch geprägte Anlage
Kapelle
1668 Errichtung der St.-Katharinen-Kapelle |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Graf von Bocholtz zu Niesen | nach 1810 Kauf für 350.000 Franc |
---|---|
Caspar Heinrich Freiherr von Sierstorpff | 1826 Kauf |
Familie Graf von Oeynhausen–Sierstorpff | bis 1933 |
Matthias Heinen | nach 1955 Kauf |
Historie
1142 | (Edelherr Heinrich zur Lippe schenkt den auf der Iburg lebenden Ordensschwestern seinen Gutshof) |
---|---|
1142 | Einrichtung des Benediktinerinnenklosters |
bis 1707 | die teilweise kriegszerstörten Konventgebäude werden durch barocke Neubauten ersetzt |
1810 | Auflösung des Nonnenklosters und Umbau zu einem Schloss |
1917 | bei einem Großbrand beschädigt |
1962–65 | Sanierung der Anlage |
2007–08 | Renovierung und Umbau zu einem Hotel |
Quellen und Literatur
- Robrecht, Sabine / Robrecht, Michael: Schlossgeschichten - Adelssitze zwischen Egge und Weser - Band 1, Höxter 2001