Lage
									| Land: | Italien | 
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige | 
| Bezirksgemeinschaft: | Burggrafenamt | 
| Ort: | 39011 Lana-Niederlana | 
| Lage: | südlich Niederlana auf einer bewaldeten Kuppe | 
| Geographische Lage: | 46.594215°, 11.160908° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich freistehender Wohnturm an der höchsten Stelle der Anlage, zwei durch einen Hof getrennte Palasbauten, Stall- und Wirtschaftsgebäude im Norden
Erhalten: Bergfried
								Erhalten: Bergfried
Kapelle
Burgkapelle 1458 erwähnt, neue Burgkapelle von 1615-1617
Bergfried
| Form: | quadratisch | 
| Höhe: | 27,00 m | 
| (max.) Mauerstärke: | 2,70 m | 
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lana | als Erbauer | 
|---|---|
| Grafen von Brandis | 
Historie
| um 1200 | für die Herren von Lana errichtet | 
|---|---|
| 1807 | Einsturz des Bergfries, anschließend verfallen | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 | 
| Dumler, Helmut: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991 | 
| Graf Trapp, Dr. Oswald: Tiroler Burgenbuch - Burggrafenamt, Bozen 1981 | 
								
							


























