Alternativname(n)
Neu-Falkenstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
| Landkreis: | Breisgau-Hochschwarzwald |
| Ort: | 79256 Buchenbach |
| Lage: | an der Nordseite des Höllentales, ca. 500 m westlich der Burg Alt-Falkenstein oberhalb des Ortsteiles Falkensteig auf einem Felssporn |
| Geographische Lage: | 47.943485°, 8.011304° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Halsgraben, Mauerreste
Maße
| Halsgrabentiefe ca. 5 m, Halsgrabenbreite ca. 8 m |
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 10,00 x 10,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Walter von Falkenstein | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Falkenstein | 1266 |
| Werner von Staufen | 1328 |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1266? | erwähnt |
| im 19. Jh. | südlicher Teil des Burgfelsens für Eisenbahnlinie gesprengt |
| nach 1960 | wegen Baufälligkeit abgebrochen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Zettler, Alfons / Zotz, Thomas: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau - Nördlicher Teil Halbband A-K, Ostfildern 2003 |



