Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Konstanz |
| Ort: | 78465 Konstanz-Dettingen |
| Lage: | am SW-Ufer des Überlinger Sees |
| Geographische Lage: | 47.756161°, 9.119573° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spornanlage mit stauferzeitlicher Kernburg, Abschnittsgraben, Umfassungsmauer, geringe Mauerreste des Wohnturms in der Kernburg
Erhalten: Reste der polygonalen Ringmauer, Mauerreste des Wohnturms
Erhalten: Reste der polygonalen Ringmauer, Mauerreste des Wohnturms
Maße
| Bauplatz Länge 46 m |
| Breite 27-32 m |
Wohnturm
| Wohnturm aus Wackenmauerwerk mit Findlingen bis 50 cm Länge | |
| Zustand: | Ruine |
| Höhe: | 6,00 m |
| Grundfläche: | 11,80 x 9,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,90 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Dettingen | als Erbauer |
|---|---|
| Kommende Mainau | |
| Land Baden–Württemberg |
Historie
| 3.Viertel 12.Jh. | für die Herren von Dettingen errichtet |
|---|---|
| vor 1350 | aufgegeben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Losse, Michael / Noll, Hans: Burgen, Schlösser, Festungen im Hegau, (o.O.) 2001 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |
| Schmitt, Günter: Schlösser und Burgen am Bodensee Band 1 - Westteil, Biberach 1998 |





















