Alternativname(n)
Storchenturm
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Nordschwarzwald |
| Enzkreis | |
| Ort: | 75203 Königsbach-Stein |
| Adresse: | Mühlstraße |
| Geographische Lage: | 48.963384°, 8.645078° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Quadratischer Bergfried, Amtshaus: zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach und Resten des mittelalterlichen Palas, kreisförmiger Bering, trockener Wassergraben
Erhalten: Bergfried
Erhalten: Bergfried
Storchenturm
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | quadratisch |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Stein | als Erbauer |
|---|---|
| Markgrafen von Baden |
Historie
| 14.Jh. | für die Herren von Stein errichtet |
|---|---|
| 1240 | (Heinrich von Stein) |
| 16. Jh. | Errichtung des Storchenturms |
| bis 1821 | Nutzung als Gefängnis |
| um 1825 | Bau des Amtshauses |
| 2005 | Restaurierung des Storchenturms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Riehl, Hartmut: Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 9783929366518 |
| Schmidt, J.: Burgen, Schlösser und Ruinen, (o.O.) 1980 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |




