Alternativname(n)
Schlössle, Hohenfriedingen, Friedinger Schlössle
Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Baden-Württemberg | 
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee | 
| Landkreis: | Konstanz | 
| Ort: | 78224 Singen (Hohentwiel)-Friedingen | 
| Adresse: | Schlossbergstraße | 
| Lage: | auf dem 543 m hohen Schlossberg östlich des Ortes | 
| Geographische Lage: | 47.784622°, 8.887392° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgestreckte Gipfelburg mit Haupt- und Vorburg, Hauptburg einst an drei Seiten von Graben umgeben, länglich polygonale Ringmauer, rechteckiges Tor an der Ostseite, Wohnhaus an der SO-Ecke
								Maße
| Hauptburg ca. 30 x 50 m | 
| Länge der Vorburg ca. 30 m | 
Ansicht im Geoportal Baden-Württemberg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Friedingen | als Erbauer | 
|---|---|
| Herren von Bodman | 1476 | 
Historie
| um 1180/1200 | für die Herren von Friedingen errichtet | 
|---|---|
| 1181 | erwähnt | 
| 14.–16. Jh. | Nutzung als Ganerbenburg | 
| 1499 | durch eidgenössische Truppen im Schwabenkrieg zerstört, anschließend Wiederaufbau | 
| 1512 | Belagerung durch den kaiserlichen Hauptmann von Frundsberg | 
| 1647 | im Dreißigjährigen Krieg Zerstörung durch Obrist Widerhold zerstört | 
| ab 1651 | Errichtung eines Neubaus | 
| ab 1919 | Durchführung von Aus-/Umbauten unter Dr. Hans Curtius | 
| 1963 | umfassende Renovierung | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 1, 3. Aufl., Konstanz 1987 | 
| Losse, Michael, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burgenporträt: Das "Friedinger Schlössle" im Hegau, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2002, S. 36ff, Braubach/Rhein 2002 | 
 
								 
							












