Alternativname(n)
Hohes Haus
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Karlsruhe |
| Stadt: | Karlsruhe |
| Ort: | 76229 Karlsruhe-Grötzingen |
| Adresse: | Kirchstraße 20 |
| Lage: | am Hang des Augustenbergs |
| Geographische Lage: | 49.003333°, 8.497222° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreiflügelanlage mit zwei halbrunden Türmen an der SO- und NO-Ecke
Namenspate
Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Markgraf Christoph I. von Baden | 15. Jh. Kauf |
|---|---|
| Markgrafen von Baden | |
| Markgräfin Auguste–Maria von Baden–Durlach | 1678 |
| Maler Otto Fikentscher | um 1890 Kauf |
| Land Baden–Württemberg | 1963–1970 |
| Herbert Hillebrand | Oktober 1987–1988 |
Wappen
Profiliertes Eingangsportal mit Allianzwappen Baden-Veldenz 1576, darüber Baden-Holstein 1681 und eine Inschrifttafel 1699.
Historie
| 10.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1514 | („Hohes Haus“) |
| 12. Jh. | Nutzung als Pfründehaus |
| ab 15. Jh. | Nutzung als herrschaftliches Schloss |
| 1553–1577 | Ausbau und Erweiterung zum Schloss unter Markgraf Karl II. von Baden-Durlach, Errichtung von zwei Rundtürmen im Osten und Flügelbauten nach Westen |
| 1681–1699 | weitere Umgestaltung unter Leitung von Thomas Lefèbvre |
| 1973–1978 | nach Plänen der Architekten Ernst Schneider und Prosper Colling saniert und umgebaut, Neubau der beiden nördlichen und südlichen Seitenflügel |
| 1. März 2018 | Schließung des Seniorenzentrums im Rahmen von Sanierungs- und Umbauarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Grau, Ute, Stadtarchiv Karlsruhe (Hrsg.): Schloss Augustenburg, (o.O.) 2000 |
| Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |














