Alternativname(n)
Niedere Burg, Niederes Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Unterer Neckar |
| Neckar-Odenwald-Kreis | |
| Ort: | 74736 Hardheim |
| Adresse: | Riedstraße 3 |
| Lage: | am südlichen Rand des Ortskerns von Hardheim nordöstlich der Mündung des Riedbaches in die Erfa |
| Geographische Lage: | 49.607057°, 9.47596° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige hochmittelalterliche Niederungsburg bzw. Wasserburg, quadratischer Bergfried mit Merkmalen der spätromanischen Zeit
Erhalten: Bergfried
Erhalten: Bergfried
Steinerner Turm
| Bergfried mit Bossenquadern an den Ecken, Einstieg an der Ostseite | |
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | eingeschränkt zugänglich |
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 30,00 m |
| Grundfläche: | 6,40 x 6,40 m |
| Höhe des Eingangs: | 10 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hardheim | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1200 | für die Herren von Hardheim errichtet |
|---|---|
| 1197 | („Heinricus von Hartheim“) |
| 1324 | erwähnt |
| 1444 | bei Raub- und Fehdezügen des Mitbesitzers Horneck von Hornberg gegen das Hochstift Würzburg zerstört |
| Ende 16. Jh. | bereits verfallen |
| 1987 | Freistellung des Turms |
| 1995 | instandgesetzt, Einbau einer Treppe |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |








