Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Dillingen an der Donau |
| Ort: | 89443 Schwenningen |
| Adresse: | Kirchstraße 26 |
| Geographische Lage: | 48.656156°, 10.655911° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger, rechteckiger Renaissance-Satteldachbau auf gotischen Fundamenten mit Eckerkern und Treppenturm am Ostgiebel
Einst Sitz der Hofmark Schwenningen. Dreigeschossiger Satteldachbau; am Ostgiebel ein Treppenturm mit vier quadratischen Geschossen mit auf der Ostseite abgeschrägten Kanten, wohl in der 2. Hälfte des 16. Jh. Erbaut.
Einst Sitz der Hofmark Schwenningen. Dreigeschossiger Satteldachbau; am Ostgiebel ein Treppenturm mit vier quadratischen Geschossen mit auf der Ostseite abgeschrägten Kanten, wohl in der 2. Hälfte des 16. Jh. Erbaut.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Müller | 18. Jh. |
|---|---|
| Franz Xaver von Linder | 1815 |
| Bayern | 1832 |
| Familie Dietrich |
Historie
| 1425 | („Kaltenegk“) |
|---|---|
| 1570 | Bau des Renaissanceschlosses |
| 1704 | beschädigt? und in der Folge restauriert |
| 1830 | Eröffnung einer Gaststätte |
| 1982 | Schließung der zugehörigen Brauerei |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Meyer, Werner (Bearb.): Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau, München 1972 |
| Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |


