Alternativname(n)
Groß-Ropperhausen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Schwalm-Eder-Kreis | |
| Ort: | 34621 Frielendorf-Groß-Ropperhausen |
| Lage: | im nordöstlichen Teil des Ortes über dem Nordufer des Ohebachs |
| Geographische Lage: | 50.9402°, 9.3714° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage
Erhalten: Teile des Wohnturms und der Umfassungsmauer
Erhalten: Teile des Wohnturms und der Umfassungsmauer
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 10,00 x 10,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Heimbach? | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Gilsa | |
| Familie von Baumbach | um 1699 |
Historie
| 13.Jh. | für die Familie von Gilsa errichtet |
|---|---|
| 1232 | („Raporgehusen“) |
| um 1370? | zerstört |
| 15. Jh. | zerstört |
| 1832 | nach Fertigstellung des Herrenhauses aufgegeben und allmählich verfallen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |

