Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Landkreis: | Marburg-Biedenkopf |
| Ort: | 35232 Dautphetal-Allendorf |
| Lage: | auf einem Bergrücken unmittelbar südlich oberhalb der Lahnschleife bei Buchenau, ca. 7 km sw von Biedenkopf |
| Geographische Lage: | 50.856947°, 8.591124° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Doppelburganlage auf zwei Bergkuppen, ältere Anlage: Turmburg mit Ringmauer und Halsgraben, jüngere Anlage: ovale Burganlage
Erhalten: geringe Mauerreste, Keller
Erhalten: geringe Mauerreste, Keller
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hohenfels | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1174 | (Herren von Hohenfels) |
|---|---|
| 1249 | erwähnt |
| um 1250 | Errichtung eines Neubaus |
| 1293 | durch Landgraf Heinrich I. von Hessen zerstört |
| eventuell bis 14./15. Jh. | bewohnt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Losse, Michael: Die Lahn - Burgen und Schlösser: Von Biedenkopf und Marburg über Gießen, Wetzlar und Weilburg bis Limburg, Nassau und Lahnstein, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-070-9 |






