Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Berlin |
| Bezirk: | Berlin |
| Bezirk: | Lichtenberg |
| Ort: | 13051 Berlin-Malchow |
| Adresse: | Dorfstraße 9 |
| Geographische Lage: | 52.576239°, 13.483751° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger, langgestreckter, im Kern barocker dreiflügeliger Putzbau von 19 Achsen unter abgewalmtem Satteldach, pavillonartige Seitenflügel, dreiachsiger Mittelrisalit
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Institut für Acker- und Pflanzenbau der Humboldt-Universität
Park
Reste der Parkanlage auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Barfuß | |
|---|---|
| Paul von Fuchs | 1684–1704 |
| Samuel Ludwig Welle | 1812 |
| Heinrich Simon | 1828 Kauf |
| Familie Simon | bis 1882 |
| Stadt Berlin | 1882 Kauf |
| Stiftung Synanon | 2012 Kauf |
Historie
| 1494 | (Erwähnung zweier Rittersitze) |
|---|---|
| um 1685 | Bau des Herrenhauses für Paul von Fuchs |
| 1865/66 | spätklassizistische Außengestaltung |
| 1943 | bei einem Lufangriff beschädigt |
| Mai 1952 | Abschluss des vereinfachenden Wiederaufbaus, Errichtung des Walmdaches anstelle des originalen Mansarddaches |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Jager, Markus / Schmitt, Frank / Zajonz, Michael: Schlösser, Herrenhäuser und Gutsanlagen in Berlin, Berlin 2016 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |




