Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Northeim |
| Ort: | 37574 Einbeck-Rotenkirchen |
| Lage: | sw Rotenkirchen auf einem 300 Meter hohen Ahlsburg-Rücken |
| Geographische Lage: | 51.764723°, 9.817054° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine ovale Höhenburg mit Rundturm, hangabwärts kleinere Vorburg, Gesamtanlage auf drei Seiten mit einem doppelten Graben gesichert
Erhalten: Rundturm
Erhalten: Rundturm
Maße
| Hauptburg ca. 63 x 32 m |
Bergfried
| Form: | rund |
| Höhe: | 19,00 m |
| Außendurchmesser: | 6,50 m |
| Höhe des Eingangs: | 6 m |
| Anzahl Geschosse: | 7 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Grube oder Grafen von Dassel | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Braunschweig–Lüneburg | Ende 13. Jh. |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Grube oder Grafen von Dassel errichtet |
|---|---|
| 1263 | erwähnt |
| 1521 | Aufgabe als Amtssitz |
| nach 1582 | verfallen |
| 1820 | Umbau des Hauptturms zum Aussichtsturm |
| 2010 | Durchführung archäologischer Ausgrabungen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Blaich, Markus C. / Stadje, Sonja / Kappes, Kim: Die Heldenburg bei Salzderhelden, Oldenburg 2019 |
| Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |











