Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Northeim |
| Ort: | 37574 Einbeck-Salzderhelden |
| Lage: | auf einem Bergrücken über dem linken Leineufer |
| Geographische Lage: | 51.799564°, 9.912551° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätmittelalterliche Anlage aus helle Kalkbruchstein, quadratischer Turmstumpf an der NW-Ecke
Erhalten: Palaswand, Turmstumpf
Erhalten: Palaswand, Turmstumpf
Herkunft des Namens
Burg in der Nähe einer Saline, der Begriff „helde“ bezeichnet einen steilen Abhang.
Kapelle
Bergfried
| Bergfried in der NW-Ecke der Kernburg | |
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 8,40 x 8,20 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Dassel? | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Braunschweig–Grubenhagen | 14. Jh. |
Historie
| um 1300 | für die Grafen von Dassel? errichtet |
|---|---|
| 1320/21 | („castrum Helden“) |
| 1367 | während einer Fehde erfolglos durch Landgraf Friedrich von Thüringen belagert |
| um 1590 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| seit 18. Jh. | verfallen |
| 1983–1988 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |
| van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |


















