Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Kulmbach |
| Ort: | 95336 Mainleus-Buchau |
| Adresse: | Buchau 16 |
| Lage: | im Norden des Ortes |
| Geographische Lage: | 50.077771°, 11.32259° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hoher zweigeschossiger Bau mit Pultdach, an den Ostecken Turmanbauten, neugotische Umbauten und Ergänzungen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Giech | 1437 als Lehen |
|---|
Historie
| 1125 | (als Herrschaftssitz) |
|---|---|
| 1520 | („castrum bucha“) |
| 1524 | im Bauernkrieg zerstört |
| 1526 | Wiederaufbau im Renaissancestil durch Matthes von Giech |
| 19. Jh. | Errichtung von Anbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder, Ruprecht, Landkreis Kulmbach (Hrsg.): Mittelalterliche Befestigungen und adelige Ansitze im Landkreis Kulmbach, Kulmbach 2010, ISBN 978-3-00-033354-5 |
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Kunstmann, Helmut, Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.): Der Burgenkranz um Wernstein im Obermaingebiet. Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 32, Neustadt (Aisch) 1978 |












