Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Heinsberg |
| Ort: | 41812 Erkelenz |
| Lage: | am nördlichen Ende des alten Ortskerns, Bereich Burgstraße/Wallstraße |
| Geographische Lage: | 51.081685°, 6.315669° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Geldrische Landesburg, Backsteinanlage, trapezförmiger Burghof mit Resten des ehemaligen Wehrgangs und zwei runden Wehrtürmen, Bergfried (Wolfsturm) mit ehemaligen Burggefängnis
Die Burg war im Mittelalter Bestandteil der Stadtbefestigung.
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Die Burg war im Mittelalter Bestandteil der Stadtbefestigung.
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 23,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Geldern |
|---|
Historie
| 1377 | erwähnt |
|---|---|
| 1500/01 | restauriert |
| bereits 1581 | als Steinbruch benutzt |
| 1816–1818 | abgebrochen |
| 1956–1968 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005 |
| Frankewitz, Stefan: Landesburgen, Burgen, Schlösser und Feste Häuser bis 1500 im Spiegel der Schriftzeugnisse, Bonn 2007 |




