- Bild 1: © Albert Speelman, Utrecht
Bild 2: © Peter Werner
Lage
Beschreibung
Dreiflügelige Vor- und Hauptburg um einen längsrechteckigen Innenhof, Vorburg mit zwei runden Ecktürmen, Hauptburg mit Nordturm
Park/Garten | großzügige Parkanlage mit altem Baumbestand |
---|
Kapelle
Herzog Albert gründete 1446 im Ostteil der Hauptburg eine Antoniuskapelle. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Graf Adolf von Kleve | Erbauer |
---|
Grafen von Kleve | |
---|
Familie von Laak | 1839 |
---|
Johann Anton Schmitz auf der Hübsch | 1844 |
---|
Historie
1.Hälfte 14.Jh. | erbaut |
---|
1377 | erwähnt |
1391 | Erwähnung eines Torwächterhauses |
1440–1446 | umfassender Ausbau |
um 1600 | barocke Umgestaltung |
1822 | Bau des Torturmes |
nach 1839 | Abbruch von Kapelle und östlichen Teil des Hauptgebäudes |
nach 1844 | umgebaut |
1943/45 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
bis 1996 | restauriert |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Xanten | Xanten | Stadtbefestigung | 5.52 | |
Xanten Erzbischöfliche Burg | Xanten | Ruine | 5.61 | ![]() |
Erprath | Xanten | Wasserschloss | 6.14 | ![]() |
Sonsbeck Römerturm | Sonsbeck | Schlossrest | 7.33 | ![]() |
Heideck Haus Heideck | Kamp-Lintfort | Schloss | 8.14 | ![]() |
Hasenacker | Sonsbeck-Labbeck | Herrensitz | 8.21 | |
Ossenberg Haus Ossenberg | Rheinberg-Borth | Schloss | 8.29 | ![]() |
Ostendorf Haus Ostendorf | Haltern am See-Lippramsdorf | Adelssitzrest | 8.35 | ![]() |
Hallenburg Disternich | Vettweiß-Disternich | Wasserburg | 9.25 | |
Diersfordt Haus Diersfordt | Wesel-Diersfordt | Wasserschloss | 9.27 | ![]() |
Quellen und Literatur
- Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, Stuttgart 1970