Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Märkischer Kreis | |
| Ort: | 58809 Neuenrade-Küntrop |
| Adresse: | Garbecker Straße |
| Geographische Lage: | 51.29091°, 7.815506° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rundovale Motte, schwache Spuren des ehemaligen Wassergrabens
Erhalten: Burghügel
Erhalten: Burghügel
Maße
| Hauptburg ca. 34 x 40 m |
| Breite des Wassergrabens bis zu 12 m |
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Arnsberg | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1200 oder um 1350 | für die Grafen von Arnsberg errichtet |
|---|---|
| 1353/55 | im Zuge der Geldrischen Fehde durch Engelbert III. von der Mark zerstört und nicht wieder aufgebaut |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Barth, Ulrich / Hartmann, Ehnar / Kracht, August, Heimatbund Märkischer Kreis (Hrsg.): Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis, (o.O.) 1983 |






