Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Märkischer Kreis | |
| Ort: | 58507 Lüdenscheid-Oedenthal |
| Adresse: | Oedenthaler Straße 103 |
| Lage: | auf einem Bergsporn an der Einmündung des Grebeckebaches in die Linnepe |
| Geographische Lage: | 51.232923°, 7.583638° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiges Herrenhaus mit dreigeschossigem als Treppenturm dienenden Mittelturm mit Zeltdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Frydag | |
|---|---|
| Herren von Hatzfeld | |
| Familie Piek | |
| Familie von Palandt | |
| Familie von Laer | |
| Familie von Neuhoff | |
| Familie von Heyden | |
| Familie von Holtzbrinck | |
| Familie Bücker | 1931 |
Historie
| 1160 | („Odincdala“) |
|---|---|
| um 1700 | Bau des „Jägerhauses“ |
| 1865 | Zerstörung des mittelalterlichen Hauses bei einem Brand und Errichtung des heutigen schlossartigen Herrenhauses |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Barth, Ulrich / Hartmann, Ehnar / Kracht, August, Heimatbund Märkischer Kreis (Hrsg.): Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis, (o.O.) 1983 |
| Kracht, Dr. August, Oberkreisdirektor des Märkischen Kreises (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Herrensitze im Märkischen Kreis, Altena 1986 |



