Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Lilienfeld |
| Ort: | 2572 Kaumberg |
| Katastralgemeinde: | Laabach |
| Geographische Lage: | 48.010798°, 15.867298° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Keilförmiger Bergfried („Schnabelturm“) mit kreisrundem Aufbau
Die Araburg ist die höchstgelegene Burgruine Niederösterreichs.
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Die Araburg ist die höchstgelegene Burgruine Niederösterreichs.
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Herkunft des Namens
Araburg heißt Adlerburg, das Geschlecht der Arberger trug den Aar in Wappen und Namen.
Kapelle

Bergfried
| Form: | keilförmig |
| Höhe: | 27,00 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Arberg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Ruckendorf | |
| Familie Jörger von Tollet | |
| Stift Lilienfeld | 1625 |
Historie
| 12.Jh. | für die Herren von Arberg errichtet |
|---|---|
| 1209 | erwähnt |
| 14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| im 16. Jh. | verfallen |
| 1945 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
| 1948 | bei einem Blitzschlag beschädigt |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
