Alternativname(n)
Schlössl
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Amstetten |
| Ort: | 3331 Sonntagberg |
| Lage: | ca. 2400 m nordwestlich von Sonntagberg auf einem Felssporn am rechten Ufer der Ybbs |
| Geographische Lage: | 48.015061°, 14.746809° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemals mehrgeschossige Hochburg mit zwei quadratischen Ecktürmen
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Bergfried
| Vom zentral gelegenen Bergfried blieb nur ein Schutthaufen übrig. | |
| Form: | rechteckig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Gleiß | |
|---|---|
| Wolfgang von Wallsee | bis 1459 |
| Georg Gailspecker | 1459 Kauf |
| Herren von Eitzing | |
| Oswald Schirmer | 1500 |
| Freiherren von Hofmann | 1542 |
| Gottfried von Scherfenberg | 1575 |
| Daniel Strasser | 1576 |
| Geyer von Osterburg | 1649 |
| Familie Montecuccoli | 1665–um 1700 |
| Grafen Orsini–Rosenberg | bis 1718 |
| Freiherren von Hohenegg | 1718–1760 |
| Grafen Orsini–Rosenberg | 1760–1913 |
| Rudolf Freiherr Drasche–Martinsberg | 1913 |
| Kärntner Montanindustrie | 1934 |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1120 | (Ministerialen von Gleiß-Totzenbach) |
| 1806 | durch französische Truppen zerstört |
Ansichten
Quellen und Literatur
| Kaltenegger, Marina / Kühtreiber, Thomas / Reichhalter, Gerhard / Schicht, Patrick / Weigl, Herwig, Falko Daim (Hrsg.): Burgen im Mostviertel, Oberhaching 2007 |


