Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Zwettl |
| Ort: | 3631 Ottenschlag |
| Adresse: | Schloss 1 |
| Lage: | in leicht erhöhter Lage an der Ortsstraße |
| Geographische Lage: | 48.425132°, 15.219964° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Wasserschloss, mächtige dreigeschossige, hufeisenförmige Anlage, wuchtige Rundtürme an drei Ecken
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Maissau | Mitte 13. Jh. |
|---|---|
| Georg Scheck vom Wald | 1441 |
| Kaspar von Rogendorf | 1479 |
| Herren von Pollheim | bis 1666 |
| Grafen von Herberstein | bis 1793 |
| Freiherr Johann Josef von Stiebar | 1793–1816 |
| Grafen Falkenhayn | bis 1904 |
| Land Niederösterreich | 1986 |
| Land Niederösterreich Immobilienverwaltungsgesellschaft m.b. H. |
Historie
| 1096 | erwähnt |
|---|---|
| nach 1510 | erneuert |
| 1523 | Bau des Vorschlosses |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1696 | ausgebrannt |
| 18. Jh. | Abbruch der eigentlichen Burganlage |
| 1830 | ausgebrannt |
| 1865 | bei einem Brand beschädigt |
| bis Sommer 2022 | Nutzung als Fachschule für ökologische Land- und Hauswirtschaft und Bildungszentrum für den ländlichen Raum |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001, ISBN 3-7056-0530-5 |
| Stenzel, Gerhard: Von Schloss zu Schloss in Österreich, Wien 1976 |
