Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Sankt Pölten |
| Ort: | 3143 Pyhra |
| Katastralgemeinde: | Wald |
| Adresse: | Schlossweg 1 |
| Geographische Lage: | 48.129877°, 15.69876° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg, Alt- und Neuschloss, unregelmäßiges dreigeschossiges Renaissance-Schloss
Bergfried
| Bergfried mit Kegeldach | |
| Form: | rund |
| (max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wald | als Erbauer |
|---|---|
| Familie Spindler von Hofeck | 1687–1782 |
| Grafen Fuchs von Fuchsberg | bis 1817 |
| Grafen Haugwitz | 1847–1928 |
| Franz Freiherr von Pillersdorf | |
| Baron Friedrich Baratta–Dragom | bis 1930 |
| Prinz Karl Auersperg–Breunner | 1930 ersteigert |
| Familie Auersperg–Breuner |
Historie
| 1140 | („Udalschalk von Wald“) |
|---|---|
| 1485 | durch den ungarishen König Matthias Corvinus erobert |
| 16./17. Jh. | Ausbau zum Renaissance–Wasserschloss |
| 1683 | im Zuge der Türkenkriege erobert |
| 19. Jh. | mehrfach umgebaut und erweitert |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |

