Alternativname(n)
Lauterburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Coburg |
| Ort: | 96472 Rödental-Oberwohlsbach |
| Lage: | auf einer Waldkuppe über Oberwohlsbach |
| Geographische Lage: | 50.317019°, 11.0186° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wolfeswach/Wohlsbach | bis 1230 als Lehen der Grafen von Coburg |
|---|---|
| Herren von Lichtenberg | |
| Herren von Kemmaten | |
| Herren von Schaumberg | bis 1694 als Lehen |
| Herzog Friedrich von Sachsen–Gotha | nach 1694 |
| Herzog Ludwig von Meiningen | 1704 als Hochzeitsgut |
| Herzogin Luise Dorothea von Sachsen–Gotha | |
| Coburg | 1804 |
Historie
| 1156 | („castrum Luterberg“) |
|---|---|
| 1635 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 21. März 1959 | Sprengung der Ruine wegen Baufälligkeit |
| 1989–1999 | Restaurierung der Mauerreste durch den Heimatverein Rödental |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Mahnke, Dr. Fritz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 1, 3. Aufl., Coburg 1974 |










