Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Linz |
| Ort: | 4040 Linz-Urfahr |
| Lage: | am Fuß des Pöstlingberges an der Stelle der Anton-Bruckner-Universität |
| Geographische Lage: | 48.310803°, 14.269363° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Vierflügelbau um Innenhof mit Rundtürmen an den Ecken
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Reinprecht von Wallsee | |
|---|---|
| Herren von Wisent | |
| Herren von Hohenfurtt | |
| Christoph von Schallenberg | 1609 |
| Ferdinand Carl Cronpichl | |
| Johann von Salburg | 1690 |
| Niklas von Clam | |
| Grafen von Starhemberg | 1748 |
Historie
| 1414 | („im Hakken“) |
|---|---|
| 1609 | Erhebung zum Freisitz |
| ab 1748 | wieder Wirtschaftsgut |
| 1907 | Einstellung des Brauereibetriebs |
| 1944/45 | im Zweiten Weltkrieg durch Bombentreffer schwer beschädigt |
| Frühjahr 1963 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde, 3. Aufl., St. Pölten 1976 |
| Hille, Oskar: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - einst und jetzt, (o.O.) 1975, ISBN 3-85028-023-3 |
| Neweklowsky, Walter: Burgensterben. Über den Verfall unserer Burgen, in: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 19, Heft 3/4, (o.O.) 1965 |















