Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Hof |
| Ort: | 95194 Regnitzlosau |
| Adresse: | Schlossplatz 1 |
| Geographische Lage: | 50.302485°, 12.046014° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schmuckloser zweigeschossiger Halbwalmdachbau von sechs zu zwei Achsen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| kursächsisches Lehen | bis 1524 |
|---|---|
| brandenburgisch–bayreuthisches Lehen | |
| von Künsberg? | |
| Herren von Feilitzsch | 1529 |
| Wolf Adam von Reitzenstein | 1593 |
| Familie von Reitzenstein | bis 1768 |
Historie
| 1685 | ausgebrannt und anschließend wiederaufgebaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
| Brix, Michael / Lippert, Karl-Ludwig: Landkreis Rehau - Stadt Selb. Bayerische Kunstdenkmale 34, München 1974 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |








