Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Stadt: | Bayreuth |
| Ort: | 95448 Bayreuth-Sankt Johannis |
| Adresse: | Steinachstraße 2 |
| Lage: | ca. 4.000 m östlich der Bayreuther Innenstadt |
| Geographische Lage: | 49.94987°, 11.617237° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit Satteldach und Treppenturm, Westflügel mit Torhaus: Zweigeschossiger Putzbau mit Schweifgiebel, Zwerchdach und rustiziertem Portal mit Wappen, ehemaliges Schlossgut: Traufständiger, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und rustiziertem Toreingang
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freistaat Bayern | 1952 |
|---|
Historie
| bis Mitte 16. Jh. | Nutzung als Edelgut |
|---|---|
| 1531 | Bau des alten Herrenhauses |
| 1617 | Bau des westlichen Hauptflügels mit Renaissancegiebel |
| nach 1648 | Umwandlung zu einer Brauerei |
| 1989–2001 | saniert |
Ansichten


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |




















