Alternativname(n)
Ringwallkopf, Ringskopf
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Birkenfeld |
| Ort: | 55758 Allenbach |
| Lage: | auf der 658 m hohen Kuppe des „Ringkopf", ca. 2800/3000 m östlich Allenbach |
| Geographische Lage: | 49.751868°, 7.206838° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Eisenzeitliche/frühkeltische Befestigung, ungefähr dreieckiges Hochplateau, Ringabschnittsmauer mit vorgelagertem Graben, an der Ostflanke zwingerartig zurückgesetzte Toranlage
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Hochplateau ca. 10.000 qm |
| Steinwall ca. 500 x 8 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Treverer | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 500 v. Chr. | erbaut |
|---|---|
| 1935/36 | Durchführung von Ausgrabungen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kunow, Jürgen / Wegner, Hans-Helmut, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Urgeschichte im Rheinland, Neuss/Köln 2006 |
| Rheinisches Landesmuseum Trier (Hrsg.): Führer zu archäologischen Denkmälern des Trierer Landes, Trier 2008 |
| FzvufDiD34 |






