Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Ahrweiler |
| Ort: | 56651 Niederdürenbach |
| Adresse: | Burgstraße |
| Lage: | auf einem Bergkegel inmitten des Vulkanparks Brohltal/Laacher See |
| Geographische Lage: | 50.450922°, 7.169721° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, Mauern des Palas im Keller spätromanisch, außerhalb des inneren Berings Wohn- und Küchengebäude, Haupttor, unterer Torbau, Zwinger im Norden, Osten und Westen der Anlage
Mittelalterliche Burg, inmitten des Vulkanparks Brohltal/Laacher See, der weithin sichtbare Bergfried ist das Wahrzeichen des Brohltals.
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Mittelalterliche Burg, inmitten des Vulkanparks Brohltal/Laacher See, der weithin sichtbare Bergfried ist das Wahrzeichen des Brohltals.
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Grundriss
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 34,00 m |
| Grundfläche: | 12,20 x 8,50 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Wied | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Olbrück | 12./13. Jh. |
| Gottfried von Eppstein und Bruno von Isenburg–Braunsberg | 1244 |
| Herren von Eich | Mitte 14. Jh. |
| Familie von Orsbeck | 1390 Anteil an der Ganerbenburg |
| Preußen | 1855 |
| Freiherr von Eckesparre | 1878 |
| Architekt Rainer Maria Schlitter | 1956 Kauf |
| Pavol Pavlovic | 2012 Kauf |
Historie
| um 1050 | erbaut |
|---|---|
| 1093? | erwähnt |
| 1112 | erwähnt |
| 1345 | Bau des Bergfrieds |
| 17. Jh. | Erneuerung des spätromanischen Palas |
| 3. Mai 1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört |
| Anfang 19. Jh. | Nutzung als Steinbruch |
| 1875 | Wiederaufbau des unteren Torbaus |
| 1998–2001 | Durchführung von Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten |
| September 2001 | Wiedereröffnung der Burgruine für die Öffentlichkeit |
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |
| Pracht, Hans-Peter: Burg Olbrück und das Zissener Ländchen, Köln 1981 |





