Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Stadt: | Dessau-Rosslau |
| Ort: | 068* Dessau-Roßlau-Haideburg |
| Adresse: | Heidebrückenweg 28 |
| Lage: | am nordöstlichen Rand der Dessauer Heide |
| Geographische Lage: | 51.786614°, 12.240225° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Das Schloss ist ein bedeutendes Beispiel anhaltischer Neugotik und frühes Zeugnis romantischer deutscher Ruinenarchitektur. Es ist ein rechteckiger zweigeschossiger Backsteinbau und angrenzendem schmalem Seitenflügel. Der Anbau an der SW-Seite besitzt einen Ruinengiebel zwischen zwei Achtecktürmen. Der hohe fünfgeschossige NO-Turm besitzt vier Erkertürmchen.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1782–1783 | durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet |
|---|---|
| 1903 | Errichtung eines Anbaus an der SW–Seite unter Herzog Friedrich von Anhalt |
Quellen und Literatur
| Prasse, Matthias: Arkadien am Elbstrom - Schlösser und Gärten zwischen Wittenberg und Dessau, (o.O.) 2010 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |

