Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Forchheim |
| Ort: | 91327 Gößweinstein-Wichsenstein |
| Lage: | auf einer 589 m hohen Felsgruppe unmittelbar nördlich der Kirche |
| Geographische Lage: | 49.73808°, 11.267638° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: spärliche Mauerreste
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wichsenstein | als Erbauer |
|---|
Historie
| vor 1122 | für die Herren von Wichsenstein errichtet |
|---|---|
| 1122 | („Eberhard de Wikkeristein“) |
| 1421 | zerstört |
| 1432/36 | Wiederaufbau |
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Burger, Daniel: Die Landesfestungen der Hohenzollern in Franken und Brandenburg im Zeitalter der Renaissance, (o.O.) 2000 |
| Kunstmann, Helmut: Die Burgen der südwestlichen Fränkischen Schweiz. Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 28, 2. Aufl., Insingen 1990 |
| Voit, G.: Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz, Erlangen und Jena 1984 |












