Schloss Schkopau

Schloss in Schkopau

Schloss Schkopau

Bild:  Mario Klein

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Saalekreis
Ort:06258 Schkopau
Adresse:Am Schloss
Lage:auf einem flachen Geländesporn nahe der Mündung der Laucha in die Saale
Geographische Lage:51.393431°,   11.984509°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Im neunten Jahrhundert vermutlich karolingische Befestigung, Schloss im Stil der Neorenaissance mit integrierten mittelalterlichen Bergfried
Nutzung zwischen 1945 und 1990

Flüchtlingsunterkunft, Verwaltungssitz der Bunawerke, Verfall der Anlage


Bergfried

 Thomas Eichler

Form:rund
Außendurchmesser:11,00 m

Historische Ansichten

aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“, um 1862/63


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Erzstift Magdeburg1215 als Schenkung Kaiser Friedrich II.
Bischof von Merseburg1444
Familie von Trotha1477, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet
Sauske–Management GmbH2007

Wappen

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler


Historie
9./10.Jh. als karolingische Befestigung? errichtet
1215 („castrum scapowe“)
1444 („hus tu Schapow“)
12. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
1554–1558Umbau der südlichen Teile zum Wohnschloss im Stil der Renaissance
18. Jh.Durchführung barocker Umbauten
1830Neubau des Nordtrakts nach einem Brand
1876im Stil der Neurenaissance für Ernst Otto von Trotha
1996Beginn von Sicherungs- und Restaurationsarbeiten
ab 2001Nutzung als Schlosshotel

Ansichten

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schlossgartensalon (Merseburg)MerseburgSchlossgartensalon3.75
Zechsches Palais (Merseburg)MerseburgZechsches3.78
Schloss BurgliebenauSchkopau-BurgliebenauSchloss3.96
Schloss MerseburgMerseburgSchloss4.00
Dombefestigung MerseburgMerseburgDombefestigung4.04
Rittergut BeesenHalle (Saale)-BeesenRittergut4.20
Stadtbefestigung MerseburgMerseburgStadtbefestigung4.42
Kirche Sankt Sixti (Merseburg)MerseburgKirche4.70

Quellen und Literatur
  Schmitt, Reinhard, Irene Roch (Hrsg.):  Zur Baugeschichte der Burg Schkopau, in: Beiträge zur Burgenforschung - Hermann Wäscher zum 100. Geburtstag, (o.O.) 1989
  Sobotka, Bruno J. (Hrsg.):  Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994