Lage
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg, fast kreisförmiger Flachhügel, breiter wassergefüllter Ringgraben
Maße
Durchmesser des Burghügels ca. 40 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Zedtwitz | Erbauer |
---|
Herren von Feilitzsch | um 1480 |
---|
Historie
1839 | Abbruch der Mauerreste |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Zedtwitz | Feilitzsch-Zedtwitz | Schloss | 0.05 | ![]() |
Feilitzsch Schlössle | Feilitzsch | Schloss | 2.09 | |
Feilitzsch | Feilitzsch | Schloss | 2.13 | |
Zech Trogenzech | Trogen-Zech | Gutshaus | 3.38 | |
Fattigsmühle Der kleine Saalenstein | Töpen-Fattigsmühle | Adelssitz | 3.47 | ![]() |
Isaar | Töpen-Isaar | Adelssitzrest | 3.54 | ![]() |
Hofeck | Hof (Saale)-Hofeck | Schloss | 3.55 | ![]() |
Saalenstein | Köditz-Saalenstein | verschwundene Burg | 3.60 | |
Töpen Oberes Schloss | Töpen | Schloss | 3.66 | ![]() |
Trogen Oberes Gut | Trogen | Gutshaus | 3.75 | |
Hof | Hof (Saale) | Stadtbefestigung | 4.47 | |
Hof Markgräfliches Schloss Stadtschloss | Hof (Saale) | verschwundenes Schloss | 4.62 | |
Joditz | Köditz-Joditz | Adelssitz | 4.82 | ![]() |
Köditz von Falkensteinsches Schloss | Köditz | Schloss | 5.23 | ![]() |
Gumpertsreuth | Gattendorf-Gumpertsreuth | Adelssitz | 5.70 | ![]() |
Münchenreuth | Feilitzsch-Münchenreuth | verschwundene Burg | 5.85 | |
Münchenreuth | Feilitzsch-Münchenreuth | Schlossrest | 5.86 | |
Leimitz Leimitz Wartberg | Hof (Saale)-Leimitz | Warte | 6.09 | ![]() |
Brandstein | Berg-Brandstein | Schloss | 6.59 | ![]() |
Braunstein | Berg-Brandstein | Ruine | 6.61 | ![]() |
Wiedersberg | Triebel (Vogtland)-Wiedersberg | Ruine | 6.69 | ![]() |
Bug | Berg-Bug | Schloss | 7.05 | ![]() |
Sachs Rittergut Sachs Krötenbruck | Hof (Saale)-Krötenbruck | Adelssitz | 7.16 | ![]() |
Heinersgrün | Weischlitz-Heinersgrün | Schloss | 7.40 | |
Hirschberg | Hirschberg | teilweise erhaltenes Schloss | 7.57 | ![]() |
Gutenfürst | Weischlitz-Gutenfürst | Herrenhaus | 7.66 | ![]() |
Gottmannsgrün | Berg-Gottmannsgrün | Schloss | 7.83 | ![]() |
Stelzenhof Groß Erlich | Hof (Saale)-Moschendorf | Adelssitz | 8.15 | ![]() |
Tauperlitz | Döhlau-Tauperlitz | verschwundene Burg | 8.19 | |
Gattendorf | Gattendorf-Schlossgattendorf | Ruine | 8.70 | |
Gattenhofen | Steinsfeld-Gattenhofen | Befestigungsrest | 8.72 | |
Gattendorf Schlossgattendorf | Gattendorf-Schlossgattendorf | Schloss | 8.80 | ![]() |
Berg Sankt Jakobus | Berg | Wehrkirche | 8.95 | ![]() |
Sachsgrün | Triebel (Vogtland)-Sachsgrün | verschwundene Wasserburg | 9.02 | |
Sachsgrün | Triebel (Vogtland)-Sachsgrün | Herrenhaus | 9.02 | ![]() |
Gefell | Gefell | Kirchhofbefestigung | 9.16 | ![]() |
Schnarchenreuth | Berg-Schnarchenreuth | Schloss | 9.23 | ![]() |
Döhlau | Döhlau | Schloss | 9.52 | |
Quellen und Literatur
- Chevalley, Denis Andre / Lübbecke, Hans Wolfram: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985
- Gebessler, August: Stadt und Landkreis Hof. Bayerische Kunstdenkmale 7, München 1960