Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Würzburg |
| Ort: | 97291 Thüngersheim |
| Lage: | ca. 1760 m osö Kirche Thüngersheim auf einer kleinen Bergnase des Etzberges |
| Geographische Lage: | 49.87883°, 9.86586° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Wall- und Grabenreste, rechteckige Anlage mit rundem Bergfried in der nö Ecke
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Mauerstärke des Bering ca. 1-1,50 m |
Bergfried
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 12,00 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| um 1000 | erbaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dittrich, Joachim: Burgruinen in Unterfranken rund um Würzburg, (o.O.) 2006 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |









