Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Überetsch-Unterland |
| Ort | Montan |
| Lage: | sw Auer auf langgezogenem Hügel |
| Geographische Lage: | 46.337855°, 11.289285° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätantike Befestigungsanlage, Reste der mittelalterlichen Burganlage
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Kapelle
Patrozinium: Barbara von Nikomedien
Südmauer der Barbarakapelle erhalten
Südmauer der Barbarakapelle erhalten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Enn | als Erbauer |
|---|---|
| Land Südtirol |
Historie
| um 1203 | für die Herren von Enn errichtet |
|---|---|
| 1203 | erwähnt |
| 1301 | zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
| Dumler, Helmut: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991 |
| Hörmann, Magdalena: Überetsch - Unterland. Tiroler Burgenbuch 10, Bozen 2011 |
| Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander: Burgen und Ansitze - Meraner Land und Vinschgau - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2010 |










