Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Dahme-Spreewald |
| Ort: | 15938 Kasel-Golzig |
| Adresse: | Pestalozziplatz 2 |
| Lage: | am östlichen Ortsrand |
| Geographische Lage: | 51.932961°, 13.697874° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattlicher eingeschossiger spätbarocker Putzbau von 13 Achsen mit klassizistischen Anklängen unter Mansardwalmdach
Schloss im klassizistischen Stil , Kavaliershäuser im Fachwerkstil, Orangerie, Parkanlage, Außenfassade 1992 restauriert
Schloss im klassizistischen Stil , Kavaliershäuser im Fachwerkstil, Orangerie, Parkanlage, Außenfassade 1992 restauriert
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule (1946-1977), Touristenstation für Kinder und Jugendliche
Park
Parkanlage mit "Küchenteich"
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Friedrich Carl Leopold Reichsgraf zu Solms-Baruth | als Erbauer |
|---|---|
| Reichsgraf zu Solms–Baruth | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
| nach 1750 | erbaut |
|---|---|
| 1991–1993 | Nutzung als Schullandheim |
| bis 2007 | leerstehend |
Quellen und Literatur
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |
| Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999 |



